Die Stadt Braunschweig ist bei der digitalen Ausstattung der Schulen einen großen Schritt vorangekommen. Von 2019 bis 2024 ...
Die Stadt Hanau rüstet sich weiter gegen Cyber-Bedrohungen: Die BeteiligungsHolding Hanau ist der bundesweiten Allianz für ...
Eine datengetriebene Entscheidungskultur auf kommunaler Ebene wird durch verschiedene Strukturprobleme eingeschränkt. Oftmals werden Daten anwendungsbezogen erhoben und in Datensilos gespeichert – vor ...
Vor rund einem Jahr, im Frühjahr 2024, wurde die staatlich-kommunale Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 eingesetzt, um die Digitalisierung der bayerischen Kommunen voranzubringen (wir ...
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat mit Mitgestalten.Potsdam.de ein umfangreiches Angebot zur Beteiligung gestartet. Wie die Stadt meldet, erhalten die Bürgerinnen und Bürger hier ...
[09.01.2025] Für öffentliche Verwaltungen bergen Künstliche Intelligenz und insbesondere Large Language Models ein enormes Potenzial. Voraussetzung ist jedoch, dass der Einsatz der Systeme gründlich ...
Der Bremer Senat hat die Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2-Richtlinie) in der Freien Hansestadt beschlossen. Der Beschluss ...
[27.02.2025] Der Bürgerservice Live ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Behördenangelegenheiten in einer Onlineprechstunde zu erledigen. Hierfür kooperieren der IT-Dienstleister AKDB und das ...
Die Stadt Ratingen gibt den größten Teil ihrer IT in die Hände des kommunalen IT-Dienstleisters regio iT. Ab Februar 2022 wird das Unternehmen laut eigenen Angaben die IT-Infrastruktur, das Hosting ...
Am 9. Juni 2024 fanden in Deutschland die Wahlen für das Europaparlament statt. In Bayern waren es über neun Millionen Wahlberechtigte, die ihre Abgeordneten im Europaparlament gewählt haben; ...
Mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz werden im Jahr 2025 sechs weitere Kommunen intensiv bei der Digitalisierung ihrer kulturellen und historischen Besonderheiten begleitet. Das gab ...
Der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) hat 2023 gemeinsam mit neun seiner Verbandsmitglieder aus den Kreisen Steinfurt und Borken einen bedeutenden Schritt in Richtung ...