News
Der Münchner Jude Benno Neuburger (1871 – 1942) protestierte auf anonymen Postkarten gegen die Verbrechen des NS-Regimes. „Mörder von 5 000 000“: So bezeichnete er Hitler auf einer Karte vom Januar ...
Im Frankfurter Ortsteil Zeilsheim lebten zwischen 1945 und 1948 durchschnittlich 3.000 jüdische Displaced Persons (DPs). Bereits im August 1945 waren die ersten befreiten KZ-Häftlinge in ehemaligen ...
Das Menschenrecht auf Bildung wird in Deutschland für Personen, die von Antiziganismus betroffen sind, systematisch und rassistisch fundiert eingeschränkt. Darüber hinaus ist strukturelle und ...
Er sollte als einer der Väter der deutschen Sozialdemokratie und Vordenker des modernen politischen Zionismus in die Geschichte eingehen: der deutsch-jüdische Philosoph und Schriftsteller Moses Hess, ...
In Israel eskalieren Konflikte zwischen Regierung, oberster Staatsanwältin und Inlandsgeheimdienst. Sogar Warnungen vor einem drohenden Bürgerkrieg werden laut. Von Oliver Vrankovic Zuerst erschienen ...
Am 1. April nimmt das Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus die Arbeit auf. Das Netzwerk wird vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben von Sinti und ...
Mit 19 veröffentlichte Henriëtte mit einer Violinsonate ihre erste Komposition und debütierte mit dem Solo-Part von Mozarts 15. Klavierkonzert, KV 450 als Pianistin. Es folgten Engagements, unter ...
In den vergangenen Monaten ist weltweit eine weitere Diskursverschiebung nach rechts zu beobachten. Diese Dynamik trifft – auch in München – auf weit verbreitete antiziganistische Einstellungen in der ...
Nir Oz, 1955 gegründet, hat mit Terror leider viel Erfahrung. Die Gemeinschaftssiedlung, die von der Landwirtschaft, Tourismus und einer Farbenfabrik lebte, war oft ...
Der Künstler Boaz Kaizman schuf 2021 die Videoinstallation „Grünanlage“ anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ für die gleichnamige Ausstellung im Museum Ludwig. Nun hat ...
Ursprünglich wurde die MUH von bajuwarischen Kulturjournalisten und Künstlern als Druckschrift für „Musi und Heimat“ gegründet – eine maßgebliche Rolle spielte dabei übrigens Stefan Dettl, der ...
Warum lohnt es sich, einen Blick auf jüdische Ideen und Gedanken zum Thema Mensch und Umwelt zu werfen? Welche Konzepte haben die diversen jüdischen Traditionen im Laufe der Jahrtausende entwickelt, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results