Seit Januar ist das Grabmal Ottos des Großen im Magdeburger Dom Gegenstand von umfangreichen Untersuchungen. Anfang März wurde unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen die Deckplatte des ...
ist ein Non-Profit-Projekt. Um die Kosten für Server usw. aufbringen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. → Erfahren Sie mehr, helfen Sie mit!
Nach Jahren der Krise setzt das Deutsche Archäologische Institut auf Wiederbelebung gemeinsamer Forschung in Syrien – als ...
Nach langer Unterbrechung nimmt das Deutsche Archäologische Institut (DAI) wieder verstärkt Kontakt zu seinen Partnern in Syrien auf. Claudia Bührig, Vertreterin des DAI, besuchte gemeinsam mit ...
Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Epochentrotter -Folge sprechen wir mit ...
Die Entdeckung zweier über 3000 Jahre alter Bronzedolche in einem Acker bei Kutenholz (Landkreis Stade) sorgt bei Archäologen ...
Einem Forscherteam ist erstmals der chemische Nachweis gelungen, dass in Troja tatsächlich Wein getrunken wurde. Das hatte ...
Bei Homo sapiens endet das Wachstum des Gesichts in der Pubertät Das menschliche Gesicht unterscheidet sich deutlich von dem ...
Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht Die legendären Räuber "Schinderhannes" und "Schwarzer Jonas" wurden 1803 in Mainz ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results