Hoffentlich trug Grosspapi selig eine Rolex. Viele andere Schweizer Luxusmarken sind Gegenteil von „solider Wertanlage“. Verluste bis 26 Prozent. Man hasst sie oder begehrt sie: Die Rolex Day-Date 36.
Willkommen in der Schweizer DDR. Die UBS macht es ausscheidenden Kundenberatern faktisch unmöglich, im Beruf zu bleiben. Jedenfalls dann, wenn sie zu einem Externen Vermögensverwalter wechseln. Dort ...
Wichtiger ist Baldingers „Horizon 2028“. So heisst die Strategie des Bosses. Ein Hauptpfeiler ist ein massiver Offshore-Ausbau. PWC verschiebt immer mehr Backoffice-Aufggaben nach Indien, nach ...
Verglichen wird der aktuelle Crash mit März 2020. Als die Welt wegen Covid das Licht löschte, krachten die Aktien zusammen, als ob es kein Morgen gäbe. Kurz darauf holten sie neuen Anlauf – es war der ...
In der ausführlicheren Intranet-Meldung an die 11’000 Mitarbeiter zeigt sich, dass noch weit mehr Bereiche von der App-Pleite betroffen sind. Jene Kunden, die bereits die App der Raiffeisen auf ihrem ...
Die 80’000er Barriere ist 2024 nach unten durchbrochen worden. Noch gut 78’000 Babyies kamen 2024 in der Schweiz zur Welt.
Dass es die Schweiz mit 31 Prozent extrem hart trifft, ist ein Armutszeugnis für unsere hochgelobte Seco-Chefin. Helene ...
Wer in Kartei landet, fliegt raus oder ist chancenlos beim Onboarding. Weil auch CS Blacklist hatte, brauchen Zehntausende neue Bank. ZKB winkt ab.
In Reiden im Kanton Luzern und in der Villa des Ferrari-Manns. Diesen nahm sie in Handschellen mit. Es gilt Unschuldsvermutung. Die Razzia ging um wie ein Lauffeuer. Ein Augenzeuge wollte wegen seines ...
Hinter den Einzelfällen steckt System. Die UBS führt eine Schwarze Liste. Diese trägt den Namen „Cosima“, ein „Global Background Check“-Programm. Cosima gibts „to identify records of terrorist / ...
Die UBS schlägt im Bel-Paese zu. 180 von gut 500 Mitarbeitern in Italien landen auf der Strasse. Fast ein Drittel der ganzen ...
Einen seltsamen. 89 Jahre alt wurde Bichsel. Also uralt. Somm erinnert an die frühen Werke von Bichsel, findet aber ...