News

Diese Website verwendet Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und die Werbung von ...
Per Anfang Juli ernennt Akros Manuel Grädel zum neuen CEO. Damit geht die operative Führung unter Herbert Ender zu Ende.
Der Universitätsrat der Universität Basel hat Ilija Bogunovic zum Associate Professor für AI and Foundation Models ernannt.
Das Bundesamt für Polizei plant die Einführung einer biometrischen Identitätskarte mit Chip Ende 2026. Damit passt sich die ...
Die Zürcher Non-Profit-Organisation Radix ist Opfer eines Cyberangriffs geworden - die Gesundheitsstiftung spricht von einem ...
Der Swiss Telecommunication Summit hat Grund zum Feiern. Der Asut, der Verband der Schweizerischen Telekommunikationsbranche, richtete den Anlass nämlich dieses Jahr zum 50. Mal aus. Die Teilnehmenden ...
Matthias Grossenbacher ist als neues Mitglied in den Verwaltungsrat von Quickline gewählt worden. Er folgt auf Rudolf Eicher, ...
Nicht selten überfordern Banken ihre heterogenen Kundengruppen. In Banking-Apps ist zwar alles drin, aber man findet nichts.
Mit der Einführung der staatlich anerkannten Schweizer E-ID ab 2026 steht der Finanzsektor vor einem Umbruch: Die QES wird ...
G+D Netcetera ist ein führendes Schweizer Softwareunternehmen mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen für Digital Banking, ...
Online-Midyear-Briefing: Cloud-Markt Schweiz und Midyear-Update 2025 - zweiter Termin 09. Juli 2025 - 10:15 bis 11:30 Online via Zoom ...
Die grossen Parlamentsfraktionen der Stadt Luzern fordern, dass der Stadtrat den Einsatz von Open Source Software bei städtischen IT-Projekten prüft. Sie wollen deren Potenzial gezielt nutzen und den ...