Stundenlang anstehen und nie genau wissen, ob es sich lohnt: Der Berliner Club ist berüchtigt für seine strenge Einlasspolitik. Nun hat eine Studie enthüllt, wie an der härtesten Tür der Stadt selekti ...
Lange bevor es Social Media gab, bestimmte die britische Königin den Geschmack der Massen. Viele Trends, die die Monarchin im 19. Jahrhundert setzte, halten sich bis heute – vom weißen Hochzeitskleid ...
Von Alpha-Males bis Tradwives – traditionelle Rollenbilder feiern gerade ein Comeback auf Social Media. Warum? Ein Gespräch mit Kulturwissenschaftlerin und Autorin Tara-Louise Wittwer über toxische Mä ...
Er ist 19 Jahre jung und eines der spannendsten Nachwuchstalente im Bereich Naturfotografie in Deutschland. Wir stellen 5 Fragen an Luca Lorenz.
Tierheime kämpfen immer mehr mit der Aufnahme von exotischen Wildtieren – zum Beispiel von Kurzkopfgleitbeutlern. Warum die kleinen Beuteltiere besonders oft leiden.
Einen Freund fürs Leben gibt es nur einmal. Das gilt nicht nur bei uns Menschen, sondern auch im Tierreich. Aber nicht immer gesellt sich dabei Hund zu Hund und Katze zu Katze. Manchmal finden ganz ...
Im Alten Griechenland und Rom wurden Statuen anders ausgestellt als heute. Während wir heute am häufigsten das nackte Marmor sehen, wurden die Statuen in der Antike oft mit Gewändern und Schmuck ...
Als ausgestorben gilt eine Art dann, wenn das letzte Individuum der Art verstorben ist. Ein Artensterben beginnt jedoch schon, wenn der Bestand von Generation zu Generation kleiner wird. Zu den ...
Das wissenschaftliche Team der University of Auckland, das im Hauraki Gulf, einer großen Bucht im Nordwesten der neuseeländischen Nordinsel, unterwegs war, stand zunächst vor einem Rätsel: In der Nähe ...
Zuerst piepste und knarzte es – bis nach einem langen, dumpfen Rauschen endlich die Gewissheit folgte: „Ich bin online.“ Wer in den 90er-Jahren im Internet surfen wollte, musste sich erstmal per Modem ...