News

Durchbruch bei Pandemie-Abkommen: Nach zähen Verhandlungen haben die WHO-Mitgliedstaaten einem historischen Abkommen ...
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, reist am Mittwoch nach Teheran. Nach Angaben der ...
Zum sechsten Jahrestag des verheerenden Brandes der Pariser Kathedrale Notre-Dame hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rund 100 Menschen ausgezeichnet, die bei der Restaurierung mitgearbeitet ...
Ab dem 29. April kann die elektronischen Patientenakte (ePA) in ganz Deutschland genutzt werden. Dies geht aus einem Brief von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervor.
Die EU und mehrere Mitgliedsländer haben anlässlich der internationalen Konferenz zur Lage im Sudan in London Hilfen in Höhe von 522 Millionen Euro angekündigt.
Offenbach (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet einen neuen Negativ-Rekord: Seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 sei es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis ...
In die Debatte um Lieferungen deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine kommt durch die erklärte Bereitschaft des mutmaßlich nächsten Bundeskanzlers Friedrich Merz dazu Bewegung. Verteidigungsm ...
Nach der Beschädigung von zwei wichtigen Unterwasserkabeln in der Ostsee durch ein chinesisches Frachtschiff hat die schwedische Unfalluntersuchungsbehörde SHK keine endgültigen Beweise für ein ...
Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken in Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung ...
Das Schienennetz und die Bahnhöfe haben sich 2024 erstmals seit Jahren nicht weiter verschlechtert. 'Wir haben es geschafft, dieses Jahr den Zustand konstant zu halten', sagte der Vorstandsvorsitzende ...
Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat sich nach den ersten Atom-Gesprächen seit Jahren mit den USA zurückhaltend geäußert. 'Die Verhandlungen mögen oder mögen nicht zu Ergebnissen ...
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat überraschend die südukrainische Hafenstadt Odessa besucht und dort Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen. Rutte verurteilte dabei ein 'empörendes' und ...