...Einzig an der Universität Wien wird es zum Semesterstart keine G-Regel geben. An den anderen österreichischen Unis wird ...
... wenn es vorher Hoffnung gegeben habe, einmal Erkenntnisse über den Gehalt von Wasser in einer inneren Region einer Scheibe dieser Art zu erhalten – nämlich dort, wo Gesteinsplaneten wie die Erde e ...
... an der Zielgruppe vorbei zu finden, sowas wie: fliegen zwei Photonen durchs Weltall. Sagt die eine zur anderen: der ...
...Ein besonderes Highlight hat sich erst vorige Woche ereignet: Seit 2011 in Planung und immer wieder durch Verzögerungen geplagt, war mit dem erfolgreichen Start des James Webb Space Telescope (JWST ...
...Hupen sei eine eigene Sprache, mit der viel ausgedrückt werden könne, sagt Taxifahrer Mahmoud Saad. Der 30-Jährige steuert seinen weißen Hyundai durch das ewige Meer aus Autoblech, das ...
... vom OREA vor einigen Jahren. Unter einem Mammut-Schulterblatt 2006 wurde dann in unmittelbarer Nähe zur Doppelbestattung ...
... des Leistungsvermögens, das man hat. Trump, Musk und andere argumentieren, dass mit DEI nicht die Besten an Jobs kommen, sondern jene Personen, die Quoten erfüllen. Sie sollen schuld an Flugzeugab ...
Ein fast lebensgroßes Relief eines Paares, Mann und Frau, das zu einem monumentalen Grab gehörte, ist bei einer ...
... geht zur Hälfte an David Baker von der Universität Washington in den USA und zur anderen Hälfte an die beiden britischen ...
... könnte ein Protonen-Beschleuniger folgen, heißt es in dem Bericht. CERN Mögliche Lage des „Future Circular Collider“ ...
... das Bewusstsein für die sozialen Abläufe in den Bienenvölkern schärfen. Der Beitrag wurde im Journal „Plos One“ veröffenlicht. Biene bei der Arbeit Hygiene in der Bienenwabe, Entsorgung einer tote ...
Am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf steht der weltgrößte Teilchenbeschleuniger. Nun schlagen Fachleute einen ...