3D-printed homes are gaining popularity across the nation. Habitat for Humanity in Long Island, New York, recently completed ...
2026 kommen Amazonas und Atacama-Wüste ins Hamburger Miniatur Wunderland. Spektakuläre Details aus der Werkstatt in ...
Japan setzt erstmals auf den 3D-Druck für den Bau eines Bahnhofsgebäudes. Die West Japan Railway Co. (JR West) errichtet in ...
Der Forschungsbericht des globalen 3D-gedruckter Hausbau-Marktes untersucht die aktuelle und zukünftige Entwicklungsschätzung des Marktes. Dieser Bericht bietet umfassende Informationen zum ...
Sie können Zäune in Modelle einfügen, Häuser bedachen, Tageszeit-konforme Schattierungen einblenden oder Elemente bemaßen. Damit Sie bei der 3D-Modellierung nicht alles selbst zeichnen ...
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über Widerruf Tracking am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig ...
„SketchUp Make“ (früher „Google SketchUp“) ist eine kostenlose 3D-Software, mit der Sie Objekte konstruieren und zeichnen, etwa Gegenstände, Häuser und Landschaften. Die 64-Bit-CAD ...
Tchibo verkauft nun auch Wochenendhäuser – mit oder ohne Aufbau für unter 50.000 Euro. Doch wer die Beschreibung genau liest, entdeckt gleich mehrere mögliche Probleme. Dass Tchibo seinen ...
US President Donald Trump has once called Canadian Prime Minister Justin Trudeau as the "Governor", a nod to his claim that America's northern neighbor would be better off as it's 51st state. Soon ...
Aber wie ist das möglich? Und: Sind herrenlose Häuser eine Chance für pfiffige Immobilienkäufer? Es mag bizarr klingen, aber Immobilien und Grundstücke in Deutschland brauchen nicht zwingend ...
Gutachterin Stephanie Schäfer verrät, was den Wert einer Immobilie wirklich steigen lässt, wann es sich lohnt, vor dem Verkauf noch Geld ins alte Haus zu stecken, und warum Schwarzbauten so ein ...
3D-printing company ICON has announced a series of homes in Austin designed by Michael Hsu Office of Architecture for the 700-acre Mueller development on the grounds of a former airport.